Wissenswertes über Helium in Luftballons

Wissenswertes über Helium in Luftballons

1. Latexballons

Ein Luftballon ist ein elastischer Hohlkörper, der mit Luft oder Helium befüllbar ist und sich dabei um ein Vielfaches seiner ursprünglichen Größe ausdehnt. Er ist zumeist aus  umweltfreundlichem Naturlatex hergestellt.

  • Latex wird gewonnen, indem die Baumrinde aufgeschnitten und das Latex in einen Behälter aufgefangen wird. Die Latexernte schadet dem Baum nicht.
  • Latexballons sind umweltfreundlich. Latexbäume wachsen in Regenwäldern. Die Latexernte verhindert die Abforstung, weil die Latexbäume intakt bleiben. Ein Baum kann Latex für bis zu 40 Jahren produzieren und geht danach in seinen verdienten Ruhestand, d.h. die “ausgedienten” Bäume werden nicht abgeholzt, sondern bleiben  auf den Plantagen erhalten.

In den von uns vertriebenen Luftballons aus 100% Naturlatex  sind  laut Herstellerangaben (Qualatex)  nahezu keine Toxide enthalten.
Diese Luftballone sind biologisch abbaubar, verfügen über eine dickere Ballonhaut, schweben länger, verfügen über intensivere Tragfähigkeit, platzen seltener und können über 1-2 Jahre gelagert werden.
Ist ein Luftballon aufgeblasen (ca. 2,5 Liter Volumen), wird dieser  an der Öffnung verknotet.

1. Ein mit Luft gefüllter Ballon hält seine Form mehrere Tage, sogar Wochen.

2. Helium ist aufgrund seiner atomaren Struktur in der Lage, leicht aus einem Ballon zu entweichen. Daher verliert ein mit Helium gefüllter Ballon (30 cm im Durcmesser) schon nach  15 Stunden seine Auftriebskraft. Die atomare Struktur von Latex ist sehr porös und lässt Gas (Luft) entweichen.

Helium in Luftballons

z.B. Gasbefüllte Luftballons

Berücksichtigen Sie diese Eigenschaft des Heliums im Luftballon bei Ihren Vorbereitungen für die Überraschung am Standesamt, für die  Party oder für den Willkommensgruß am Flughafen, etc.

Wir bieten Ihnen folgenden Service an:

1. Weniger als 20 Luftballons befüllen wir im Geschäft  sofort. Es dauert nur ein paar Minuten, und Sie können die Ballone mitnehmen.

2. Bei mehr als 20 Ballonen, sollten Sie sie vorbestellen.
Das geht ganz einfach:
Sie kommen ins Geschäft, suchen sich die Ballone aus, zahlen sie und kommen am gewünschten Tag zur vorgegebenen Zeit vorbei und nehmen Ihre Ballone mit.

3. Ob Sie 30, 50 oder 80 Ballone vorbestellen können, hängt von der Auslastung ab, d.h. wir haben aus Platzgründen nicht die Kapazität, beliebig viele Ballone befüllen zu können. Die Ballone steigen nun einmal an die Decke, und unser Deckenplatz ist begrenzt. Bitte fragen Sie uns vorher.

Hier noch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Es läßt sich kein Geld, kein Konfetti etc. in gasbefüllte Ballone verpacken.
Ein gasbefüllter Ballon kann nicht wieder verwendet werden.
Ein heute um 15.oo Uhr gefüllter Ballon fliegt morgen Mittag nicht mehr.
Wir befüllen nur unsere eigenen Ballone, da wir die Qualität, die Größe und die Lagerzeit des Ballons kennen.
Jeder gasbefüllte Ballon hat einen Faden zum Transport.

2. Folienballone

Anders als die Gummiballone dehnt sich das Material eines Folienballons nicht aus.

Der Folienballon hat zum Befüllen ein automatisches Ventil. Dieses Ventil ist in den Ballon integriert und verschließt ihn automatisch.
Das heißt; man braucht ihn nicht zu verknoten, kann aber jederzeit bei Bedarf wieder etwas nachblasen.

Die Füllung besteht in der Regel aus Luft oder Helium.

Dank ihrer Metallbeschichtung kann weder die Luft noch das Helium schnell entweichen.

1. Ein mit Luft gefüllter Folienballon behält seine Form mehrere Tage, ja auch Wochen bei.  Ausnahme: Direkte Sonneneinstrahlung erwärmt die innere Luft und kann ihn dadurch zum Platzen bringen.

2. Mit Helium befüllt schwebt er 2-3 Wochen in voller Schönheit.  Auch hier gilt: Direkte Sonneneinstrahlung über eine längere Zeit erwärmt das Gas, es dehnt sich au,s und der Folienballon platzt.

Bei Luftmangel: Nehmen Sie einen dünnen Strohhalm und pusten vorsichtig hinein: Der Ballon läßt sich wieder prall nachfüllen.

Bei geringem Heliummangel: Auch hier kann die nachgefüllte Luft die pralle Form des Folienballons wieder herstellen und

meistens reicht die verbleibende restliche Heliummenge auch für ein Schweben aus.

Fazit:

Ein gasbefüllter Folienballon kann unter Umständen erneut wieder mit Gas befüllt werden.
Folienballone sind robuster als Latexballone.
Wir können ihre mitgebrachten Folienballone auffüllen.
Jeder Folienballon hat selbstverständlich ein Transportband und ein Gewicht.
Gasbefüllte Folienballone sind temperaturabhängig:
Sie sollten im Sommer der prallen Sonne nicht permanent länger als 1 Stunde ausgesetzt werden.
Das Gas dehnt sich aus und kann den Ballon zum Platzen bringen.