Das Diabolo
Die Diabolos rühmen sich größter Beliebtheit. Kinder ab 5 Jahren erlernen das Spiel mit diesemfaszinierenden Requisit.
Über 100 Tricks lassen sich mit dem Diabolo spielen. Wir führen
verschiedene Modelle in allerlei Farbvarianten. Für den Einsatz in der Schule
empfehlen wir das Diabolo Harlekin Medium aus Gummi.

Harlekino
Ø 66mm,
H. 74mm
Gewicht: 110 gr.
Ein kleines, buntes Diabolo.
Lieferbar ind den Farbkombinationen: 4-farbig: rot/gelb/blau/grün,
2-farbig: schwarz/weiß, schwarz/rot, blau/gelb
incl. Stäbe + Schnur
€ 11,-

Harlekin Medium,
aus weichem bunt marmorierten Gummi ,
daher sehr haltbar,
auch für Fortgeschrittene gut geeignet,
10,5 cm Durchm., 250g, incl. Handstäbe und Schnur
18,50 €

Jazz von Henry,
Farben: blau, rot, orange, gelb, grün, türkis,
weiß, schwarz,lila, nachtleuchtend,
255g, inkl. Stäbe und Schnur
€ 31,40

Circus von Henry
1130mm
300gr.
Farben: weiß, schwarz, orange, rot, gelb, blau, türkis, grün, lila, phosphoreszierend.
Ein Diabolo, das aufgrund seiner hervorragenden Qualität
von den meisten professionellen Diabolospielern
gespielt wird. Sie überzeugen durch erstklassige Qualität.
Die Halbschalen bestehen aus einem speziellen, extrem federelastischen Material,
das keine bleibenden Verformungen zulässt.
Das Ergebnis ist ein fantastisch ruhiger Lauf auf der Schnur incl. Stäbe+Schnur
38,- €

Vision Free
Gewicht 252gr. Ø130mm, Höhe 135mm
Das Vision Free ist mit einer Freilaufachse ausgestattet. Es garantiert einen sehr schnellen und super langen Spin.
Farben: weiß, schwarz, orange, rot, gelb, blau, grün, ice € 39,95

Handstäbe Alu 325
mit Schnur
Länge 32,5 cm
mit Diaboloschnur
für Hobbyspieler & Profis
Die Handstäbe aus Aluminium sind relativ leicht und sehr stabil.
Der schwarze Griff aus Leichtgummi liegt gut in der Hand.
Unter Anfängern wie auch unter professionellen Jongleuren sind diese Handstäbe sehr beliebt. Sie werden paarweise mit einer Schnur geliefert.
€ 12,50
Die Diabolos
sind eine der ältesten bekannten Jonglierrequisiten.
So gibt es Überlieferungen, wonach es bereits 1766 v. Chr.
Diabolo-Spieler in der Shang-Dynastie gab.
Funde aus der Steinzeit lassen vermuten, dass sogar in der Vorzeit
ein Spiel dieser Art bekannt
war (Diabolo aus Knochen oder Holz,
Stöcke aus Holz, Schnur aus Pflanzenfasern, Sehnen).
Es wurde um 1794 zur Zeit des Kaisers Qianlong vom
englischen Botschafter in China, Lord George Macartney,
nach Europa eingeführt. In Frankreich, wo das Spiel besonders
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr beliebt war,
hieß es seit 1812 „le Diable“ – der Teufel
(wegen der Ableitung des Wortes für „Teufel“ in den romanischen
Sprachen (it: diavolo, span. diablo, frz. diable) aus demselben
griechischen Wort wie das Spiel heute wurde es in diesen
Ländern gerne „Teufel“ genannt).

Willkommen in der Diabolo-Welt von D. Schambacher, 23 Seiten Inhalt: Geschichte des Diabolos, Grundhaltung-Beschleunigung-Achsenberichtigung, Ihr erster Wurf, Sonnen, Satelliten, Spiele, Strickerein, Annahme auf den Stöcken, Diabolo-Tennis,, Diabolo-Auswahl. Die Comicform, in der alle Übungen und Tricks dargestellt werden, ist sehr motivierend. € 2,50

Das große Diabolo Buch
Ralf Runde, Dumnont Verlag, 150 S.
Mit über 100 Tricks ist dieses Buch sehr umfangreich.
Neben den Erklärungen der einzelnen Tricks, ergänzen zahlreiche
Illustrationen die detailliert beschriebenen Bewegungsabläufe.
Zusätzlich wird auf beliebte Fehler hingewiesen. € 12,90